Fest oder locker – wie geht Leben am besten?
Der Blick aufs Meer, den die Logopädieschule Kiel so schön ermöglicht, kann viele Assoziationen wecken. Dazu gehört sicher Fernweh bei den Menschen, die…
Logopädie in der Geriatrie
Bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben braucht man nicht besonders aufmerksam zu sein, um festzustellen, dass wir in einer alternden Gesellschaft leben.…
Babys
Ganz kleine Kinder, Säuglinge - um diese geht es in dem Film 'Babys', der am vergangenen Dienstag im Kommunalen Kino Pumpe auf Anregung…
Freie Sicht auf die Förde
Bekanntlich ist die Schule für Logopädie im Kieler Schloss die einzige in Schleswig-Holstein. Und ebenfalls nicht neu ist, dass man von allen Räumen…
Stotternde sprechen übers Stottern in der Pumpe, Kiel
6. März: Insider wissen, dass dies seit Jahren der Europäische Tag der Logopädie ist, an dem auf Themen der Stimm-, Sprach-, Sprech- und…
Stottern – geheimisvolle Sprechstörung
Warum stottern Menschen? Was führt dazu, dass manche Menschen über das von uns als normal empfundene Maß hinaus Silben wiederholen oder so ins…
Wenn ich erzählen könnte (5)
Nasse Kälte draußen...hier in der Mitte der Schule ist es kuschelig warm. Da fällt es gar nicht so leicht, aus dem Winterschlaf wieder aufzutauchen. Und…
es gibt viel zu tun
Laut Arztreport 2012 der Barmer GEK, der am 31.01.12 vorgestellt wurde, werden bei Kindern immer häufiger Sprachentwicklungsstörungen festgestellt: bundesweit ist jedes dritte Kind im…
Logopädie und Studium (oder doch was anderes?) -3-
Hmm, arbeiten oder studieren? – nach meinem Examen zur Logopädin habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Ein Auslandsjahr in Neuseeland: Au-Pair-sein,…