Logopädie und Studium – 2 –
Ich habe mich vor zweieinhalb Jahren dazu entschieden, direkt im Anschluss an die Ausbildung ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen. Für mich war…
Neue Tätigkeitsfelder und Klientengruppen für LogopädInnen
Sie haben so interessante Namen wie Nudel-Uwe, Wurst-Achim, Aal-Ole, Käse-Rudi oder Bananen-Reinhold und allen gemeinsam ist, dass sie zur Gilde der Marktschreier gehören.…
Jahresanfang
Der Sturm ist vorbei. Der Himmel klar und stahlblau. Ruhe stellt sich ein. Mit einem Haiku, einem Gedicht in japanischer Tradition - laut…
Wenn ich erzählen könnte…(4)
Was macht eigentlich unser Lieblingsinventar? Wieder einmal sind die Monate vergangen und seit der letzten Examensfeier ist es ruhig geworden um unser Podest,…
Erholung, Abschalten, Musik…
An Jazz interessierten Hörern wird der Name des Komponisten und Pianisten Keith Jarrett, dem 'großen Mann der Improvisation' selbstverständlich geläufig sein. Dass dieser…
Habe nun, ach…Logopädie und Studium
Seit vielen Jahren ist der logopädische Berufsverband (dbl e.V.) bemüht, die Weichen in Richtung der Akademisierung der Ausbildung zu stellen. In Folge des…
Rätsel des Alltags – heute: Magische Zeichen
Für LogopädInnen gehört es zum professionellen Handeln die - oftmals verschlüsselten oder schwer verständlichen - Zeichen ihrer Patienten wahrzunehmen und zu verstehen. Das gilt…
Tagung in Österreich
Die Vertreterinnen und Vertreter von Logopädieschulen, die im BDSL (Bundesverband deutscher Schulen für Logopädie) vertreten sind, treffen sich einmal im Jahr, um sich…
„Wenn die Sprache Blasen wirft“
Dieser Titel eines Artikels von Petra Schellen in der taz nord machte mich hellhörig (gibt es ein entsprechendes Wort für visuelle Wahrnehmungen z.B.…