Stelle frei!
Corona hält uns weiter auf Trab und der Schul- und Arbeitsalltag an der Logopädieschule Kiel ist manchmal geprägt von wöchentlichen neuen Herausforderungen! Die…
…in aller Munde…
Bekanntermaßen nimmt der Mund in der Logopädie eine zentrale Rolle ein. Einerseits ist er wesentliches Medium, um mit Patienten verbal und nonverbal (wie…
das muss sich ändern…
...zum einen, dass wir momentan so selten unsere Seite mit Beiträgen beleben. Eigentlich könnte man ja meinen, dass wir wegen Corona mehr Zeit…
Der erste Morgen des Jahres
Ein Schwarm Kormorane hat sich im Wasser der Förde versammelt, formiert sich, verändert seine Form, wie Vogelschwärme das faszinierender Weise so tun, aber…
Ein Jahr geht zu Ende – und was für eins!
Auch wenn es sich aus vielerlei Gründen nicht so anfühlen mag: Ein Blick aus den Fenstern der Logopädieschule Kiel morgens macht es deutlich:…
In der Tasche: Das Logopädie-Examen
Ganz zu Beginn: Wie wird das Vorstellungsgespräch? Nehmen sie mich? Ja, ich habe einen Platz für die Logopädieausbildung! Strike, ich kann Logopädin werden!…
„Zeit ist Hirn“
Diese plakative Aussage steht auf der Rückseite des neuen Buchs des Theaterschauspielers und Autors Joachim Meyerhoff. In seinem Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“…
Hurra, sie sind da!
Heute hat der 15. Logopädiekurs der Logopädieschule Kiel seine Ausbildung gestartet! In Corona-Zeiten ist das ein ganz besonderes Unterfangen, da wir als Lehrkräfte…
„Leben“ heißt rückwärts „Nebel“
Der Morgen an der Kieler Förde am 21. September war ein nebliger. Hinter dem Nebel versteckt sich bekanntlich die Sonne. Und so war…