Gedanken einer ‚Weltbürgerin‘, Logopädin, Ausbilderin und Beobachterin
Angesichts der zum Teil dramatischen Meldungen aus aller Welt, die mir begegnen, wenn ich eine Zeitung aufschlage oder die Nachrichten höre/ sehe, frage…
„Ein Blatt für alle!“ – Hä???
Erster Versuch, die Überschrift mit Bedeutung zu füllen: Unschwer zu erkennen: es ist Herbst (auch wenn die Temperaturen eher an den norddeutschen Sommer…
Die Schotten und die Logopädie
In den letzten Wochen ließen die Medien wieder alle möglichen Vorurteile über Schottland und seine Bewohner aufleben: da war die Rede von den…
Wenn Essen zum Problem wird
Eigentlich ist die Nahrungsaufnahme für uns ein hochautomatisierter Prozess. Deswegen ist uns nicht bewusst, dass bei jedem Schluckvorgang (und das sind immerhin bis…
und schon geht es weiter…
Kaum ist der diesjährige Berliner Logopäden-Kongress mit seinen Themen und Ereignissen verarbeitet, so beginnt die Planung der großen Logopädentagung im nächsten Jahr! ...
Berlin, Berlin und 50 Jahre Berufsverband
Seit vielen Jahren gehört es zu den Aktivitäten des Berufsverbands der Logopädinnen und Logopäden (dbl), einen Fortbildungskongress für seine Mitglieder und ...
Äh…zwei äh…Hörfunktipps
Nicht nur logopädische Patienten mit einer Wortfindungsstörung als Folge einer Aphasie kennen das: um mehr Zeit zu haben, damit der passende Begriff gefunden…
Hohlkehlchen
Zu den weniger bekannten Störungsbildern, die auch von Logopädinnen behandelt werden, gehören die sogenannten Laryngektomien. Dabei handelt es sich um die teilweise oder…
Heiße Phasen
So mancher Sommer im „hohen Norden“ mag ja in den letzten Jahren eher dürftig ausgefallen sein, aber in diesem Jahr können wir uns…