Neue Aufgabe für Zar Peter
Im Folgenden wird berichtet, was es mit den neuen Hinweisschildern (siehe Abbildung) auf sich hat, die seit einiger Zeit in allen Räumen der…
Berufsforum 2015 – Fördesparkasse in Kiel
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mitsamt einigen unserer Logopädieschülerinnen auf dem Berufsforum in der Fördesparkasse Kiel vertreten, um über die Ausbildung…
Europäischer Tag der Logopädie
Der Europäische Tag der Logopädie wird jedes Jahr am 6. März begangen. Diese Aktion wurde initiiert vom Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes-Logopèdes…
„Jetzt noch langsamer“
...so nennt der Schauspieler Ottfried Fischer sein aktuelles Bühnenprogramm. Das ist ein augenzwinkernder, selbstironischer Kommentar zu seinem "Freund Parkinson", den er auch als…
Zeichen – nicht nur der Jahreszeit
Selbst in Kiel kann man merken, dass Winter ist. Nein, natürlich nicht daran, dass nennenswerte Menge Schnee zu sehen wären. Aber schaut man…
Gedanken über die relative Relevanz der Logopädie
Wie bereits mehrfach berichtet, ist der Blick aus den Fenstern der Logopädieschule Kiel immer wieder anregend und besonders (vgl. "ein Horizont, der uns…
Was ist das denn?? -Rätsel des Alltags-
Da steht schon seit einigen Wochen auf einem Schrank in dem Büroflur der Logopädieschule Kiel ein Gebilde, das - sobald man daran vorbeikommt-…
Teletherapie bei Aphasiepatienten nach Schlaganfall
Die Behandlung von Menschen, die nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen eine Sprachstörung entwickeln (eine sogenannte Aphasie), bildet einen Schwerpunkt logopädischer Arbeit.…
„Atemwege“-ein Fernsehtipp
Atmen, jeden Tag atmen. Das ist auch in 2015 das tägliche Motto. Zum Glück läuft die Zufuhr mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff in der…