Novembergedanken
Ich weiß nicht, wie es unseren geneigten Leserinnen und Lesern geht, aber für mich ist der November eine Herausforderung, alles, was ich an…
Besuch in der Selbsthilfegruppe – dritter und letzter Teil
Wie bereits in der vorangegangenen Artikeln, beschreibt diesmal Astrid Engel ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen der Ausbildung in der Schule für Logopädie…
Vom Niemandsland zum Neuland
3 Jahre haben wir erlebt, wie sie die Schule für Logopädie zu ihrem 2. Zuhause gemacht haben und sie fast täglich unterrichtet, beraten,…
Besuch in der Selbsthilfegruppe – Teil 2
Nachdem in einem früheren Beitrag auf dieser Seite bereits Kristin Pötter von ihren Erfahrungen bei den Besuchen der Aphasie-Selbsthilfegruppe Kiel des BRA e.V.…
Teamarbeit in der Logopädie
Manche behaupten, Team sei die Abkürzung für "Toll ein anderer macht´s", während andere einen wohlwollenderen Blick auf die Zusammenarbeit mehrerer Menschen werfen, wenn sie…
Kindliche Aphasien – ein Programmtipp
Nicht gesucht und doch gefunden: Hier mal wieder ein - zugegegeben - reichlich verspäteter Hinweis auf eine Sendung über ein logopädierelevantes Thema: Am…
Pflaumenkuchen
September - was löst dieser Monatsname aus? Zunächst ein wenig Trauer angesichts der nun schon deutlich kurz gewordenen Tage, denn im August stecken noch…
Schwebezustand vor den Examensprüfungen
Ende August. Der Sommer hat in den letzten Tagen selbst in Norddeutschland seinem Namen alle Ehre gemacht. Dementsprechend sind die Kurs- und Therapieräume der…
Besuche bei der Aphasie-Selbsthilfegruppe – eine Reise ins Ungewisse Teil 1
Bereits im August 2011 wurde in einem Artikel anlässlich des Jubiläums der Aphasieselbsthilfegruppe "Schlagkraft" auf die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Logopäden und Betroffenen…