Highlights der Praxisintensivphase
Die Logopädieausbildung in Deutschland ist geregelt durch die LogAPrO. Hinter diesem Abkürzungsungetüm versteckt sich die "Logopäden Ausbildungs- und Prüfungsordnung", die im Zusammenhang mit…
Pause
Nun melde ich mich zurück nach längerer Pause, in der mal statt der üblichen Aufgaben einer Schulleiterin und unterrichtenden Lehrlogopädin ganz andere Schwerpunkte…
Ausflugstag ohne Ausflug – oder Logopädie und Fechten
Er gehört inzwischen zur schönen Tradition an der Kieler Logopädie-Schule: die Rede ist vom Ausflugstag, der einmal jährlich mit beiden Kursen durchgeführt wird. Bisher…
Irrgärten (diese und jene)
Man muss es nicht toll finden, aber es geschieht wieder einmal langsam aber sicher: der Sommer geht in einen Spätsommer über und spätestens,…
„Übelsetzungen“
LogopädInnen haben ja nie wirklich Urlaub: auch in den lieblichen Urlaubsregionen gibt es sprachliche Auffälligkeiten, die dem geschulten Blick der SprachtherapeutInnen natürlich nicht…
Sprich, damit ich dich sehe
Es ist Sommer, in der Kieler Logopädieschule sind die Büros aufgeheizt. So schön es ist, dass die Lehranstalt im historischen Schloss untergebracht ist,…
Semesterferien und Infotag
Seit fast 2 Wochen hat die Schule für Logopädie Semesterferien. Das bedeutet, dass in den Räumen der Schule Personal relative Ruhe eingekehrt ist. Die…
Kai Pflaume und die Menschen mit Down-Syndrom
Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Deutschland Bestrebungen von Politik, von Vereinen, von Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen, den Umgang mit Menschen, die eine Behinderung haben,…
Logopädenkongress in Erfurt
Während in der näheren und weiteren Umgebung des diesjährigen Kongressortes Erfurt viele Menschen zunehmend feststellen mussten, dass die steigenden Wasserstandspegel ihre Behausungen bedrohten,…