Zeichen – nicht nur der Jahreszeit
Selbst in Kiel kann man merken, dass Winter ist. Nein, natürlich nicht daran, dass nennenswerte Menge Schnee zu sehen wären. Aber schaut man…
Gedanken über die relative Relevanz der Logopädie
Wie bereits mehrfach berichtet, ist der Blick aus den Fenstern der Logopädieschule Kiel immer wieder anregend und besonders (vgl. "ein Horizont, der uns…
Was ist das denn?? -Rätsel des Alltags-
Da steht schon seit einigen Wochen auf einem Schrank in dem Büroflur der Logopädieschule Kiel ein Gebilde, das - sobald man daran vorbeikommt-…
Teletherapie bei Aphasiepatienten nach Schlaganfall
Die Behandlung von Menschen, die nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen eine Sprachstörung entwickeln (eine sogenannte Aphasie), bildet einen Schwerpunkt logopädischer Arbeit.…
„Atemwege“-ein Fernsehtipp
Atmen, jeden Tag atmen. Das ist auch in 2015 das tägliche Motto. Zum Glück läuft die Zufuhr mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff in der…
Jahresende: Weihnachts- und Aufräumzeit
Im Laufe eines Jahres häuft sich so einiges an. Stapel von Unterlagen finden sich nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern Papierstöße verstopfen auch…
Advent, Advent…und alles rennt
„4,2 Milliarden Franken [1,2 Prozent des Bruttoinlandproduktes der Schweiz]: So viel kostet Stress in der Arbeitswelt jährlich. Die Tendenz ist zunehmend. INTERVIEW /…
„Ist das nachvollziehbar oder harkt es noch irgendwo?“
In dem kürzlich auf dieser Seite erschienen Artikel „Ein Blatt für alle“ ging es ja um sprachliche Stilblüten, die der Kurs 11 im…
Examen Kurs 11
Wie bereits berichtet hat Ende September an der Logopädieschule Kiel der elfte Ausbildungskurs sein Examen abgelegt. Bevor jetzt die neuen Anforderungen der Berufstätigkeit…