„Die zweite Stimme“
Auf die Schnelle zwei Programmhinweise, die uns eine aufmerksame Leserin zuschickte: Am 22. Mai 2013 läuft im Deutschlandradio Kultur das Feature "Master´s Voice-…
Andicken ja – aber richtig
Im elektronischen Posteingang erreicht einen ja so manches und natürlich sind auch LogopädInnen nicht vor mehr oder weniger informativen e-mails sicher. So erreichte…
Von Knäkenten und Bergziegen – über die Bedeutung von Fachbegriffen
In jedem Beruf gibt es fachspezifisches Vokabular. Dieses hat den unschlagbaren Vorteil, sich mit den Angehörigen der gleichen Berufsgruppe schnell und präzise verständigen zu können.…
Messe Einstieg in Hamburg
Am 22. und 23. Februar beteiligten sich angehende Logopädinnen aus dem 2. und 3. Semester aus Kiel mit Kolleginnen aus dem Team der Lehrlogopäden an…
Logopädie und Akademisierung oder das Runde muss ins Eckige
Allen aufmerksamen LeserInnen unserer Seite (die es hoffentlich gibt) wird aufgefallen sein, dass der Artikel "Von Lippenblütlern..." vom 17.01.13 mit dem Versprechen endete,…
(Equal) Pay day
Es mag Unterschiede darin geben, wie Menschen den Wert des Geldes einschätzen. Für mich hat als junge Frau von damals 21 Jahren das Gehalt…
Das ‚Dys‘ in der Therapeutensprache
Wer sich mit medizinischer Fachsprache beschäftigt, wird u. U. häufig der Silbe 'dys' begegnen. Auf Verordnungen für logopädische Therapie, in logopädischen Berichten…
Der Kopfverband
Auch wenn das Anlegen eines Kopfverbandes nachweislich wenig hilfreich bei Aphasien ist, hat sich das Team der Logopädieschule, wie in jedem Jahr, für…
Frühjahrsputz oder pimp my school
(vorher) (nachher) Bekanntlich sagt der sogenannte Volksmund : "Alles neu macht der Mai". In der Schule für Logopädie in Kiel wurde jetzt die Phase…