Unterstützte Kommunikation
Am 06. März 2018 fand zum 15ten Mal der Tag der Logopädie statt. Er hatte in diesem Jahr das Motto "Auch wer nicht…
Informationsnachmittag in der Schule für Logopädie in Kiel
Sie haben Interesse an einem vielseitigen Beruf im Gesundheitswesen? Dann könnte ein Einblick in die Arbeit von Logopädinnen und Logopäden genau das Richtige…
Aufatmen
Vor allem in der Therapie von Menschen mit Stimmproblemen spielt die Atmung eine wesentliche Rolle in der logopädischen Therapie, da bei diesen Störungen…
Kannitverstan
Erinnern Sie sich? Sind Sie diesem Ausdruck vielleicht mal im Deutschunterricht begegnet? Kannitverstan bedeutet im Niederländischen 'Ich kann Sie nicht verstehen'. Der deutsche…
Wörterbücher
Jeder kennt sie und nutzt sie, um etwas nachzuschlagen: sei es ein Lehn-/Fremdwort dessen Bedeutung unklar ist oder ein komplzierter Fachbegriffen oder oder…
Gestresst? Oder achtsam und ganz bewusst genießend…?
Haben Sie schon mal von Jon Kabat-Zinn gehört? Er ist ein amerikanischer inzwischen emeritierter Biologe, der mit vielen Publikationen zum Thema Achtsamkeit (aber…
von Gammellagen und Aufmersamkeitsnoppen
Da staunte ich nicht schlecht, als ich an einem Morgen gleich zweimal im Radio Wörter aufschnappte, die ich noch nicht kannte und deren…
Mehrsprachigkeit – multilingualism – le plurilinguisme
Mehrsprachigkeit ist ein Thema, mit dem Logopädinnen und Logopäden in Deutschland immer mehr konfrontiert werden. Dabei ist die interessante Frage, ob beobachtete Verzögerungen…
Neuer Start- neues Glück!
Das Jahr 2018 hat begonnen und verheißt Neues, Unbekanntes, bald wieder längere Tage (!) und viele private und dienstliche Termine, die das Jahr…