Logopädieschule Kiel
Menu
  • Startseite
  • Die Logopädieschule
  • Die Ausbildung
  • Fortbildungen 2025/2026
    • November 2025 – Stimme Spezial
    • Januar 2026 – Aphasietherapie digital
    • Januar 2026 – Funktionelle und organische Stimmstörungen
    • Februar 2026 – Professionelle Distanz im Umgang mit Patient/innen, Eltern und Angehörigen
    • Februar 2026 – Funktionale Stimmtherapie und Integrale Körpertherapie
    • Februar 2026 – SpAT®-Aufbauseminar/Refresher
    • Februar 2026 – M.U.N.D.T®
    • März 2026 – Complete Vocal Technique (CVT)
    • April 2026 – LRS – Lese-Rechtschreibstörungen gezielt behandeln
    • April 2026 – Einführung in das GESPENST®-Konzept
    • Mai 2026 – Dysarthrie Diagnostik und Therapie
    • Mai 2026 – Exekutivfunktionen bei Aphasie
    • Juni 2026 – Schluckaktivierung auf neurologischer Basis bei M. Parkinson
    • Juni 2026 – Gesichtslymphdrainage in der Logopädie
    • Juni 2026 – Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG)
    • Oktober 2026 – Dynamic Temporal and Tactile Cueing (DTTC)-Linz
    • November 2026 – Manuelle Therapie und Qigong in der Stimmtherapie
    • November 2026 – Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®
    • November 2026 – Fahrplan für die Therapie semantisch-lexikalischer Störungen
  • Kontakt

soziales Miteinander

Ein neues Jahr, ein unbeschriebenes Blatt

Ein neues Jahr, ein unbeschriebenes Blatt

  • 3. Januar 2022
  • Allgemein
  • 1 Kommentar
Obwohl - oder weil - wir annehmen können, dass auch dieses Jahr vermutlich die bunte Mischung von Erfreulichem, Ärgerlichem, Unerwartetetem, Anstrengendem, Traurigem, Schönem…
  • Logopädieschule
  • Ausbildung
  • Logopädische Ambulanz
  • Das Team
  • IBAF
  • UKSH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Kategorien
  • Fachliches
  • Persönliches
  • Schulisches
Video
20 Jahre Schule für Logopädie in Kiel
Partner
  • BDSL – Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e.V.
  • MSH – Medical School Hamburg
  • Universität zu Lübeck
Links
  • Was macht ein Logopäde? Beruf, Aufgaben und Kompetenzen
Kontakt zu Beiträgen

Kerstin Schauß
Schulleiterin
IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH
Logopädieschule Kiel
Kieler Schloss – Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: +49 431 557730
E-Mail: kerstin.schauss@uksh.de

Gesellschafter der IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH Kiel
Archiv
© 2025 IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH, Logopädieschule Kiel
Logopädieschule Kiel
Zustimmung verwalten

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Sie können die Cookie-Einstellungen akzeptieren oder ablehnen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}