November 2026 – Manuelle Therapie und Qigong in der Stimmtherapie
Manuelle Therapie und Qigong in der Stimmtherapie (LOG 386)
06.11.2026 / 13:00 – 18:30 Uhr
07.11.2026 / 09:00 – 16:30 Uhr
Das Anwenden manueller Techniken und Griffe wird von vielen Patienten*innen als wohltuend empfunden und kann eine hervorragende Erweiterung der Arbeit mit Massagegeräten und Novafon sein. Im Seminar werden Griffe zur ganzkörperlichen passiven Lockerung, Gelenk- und Faszienmobilisierung und einige manuelle Techniken in Anlehnung an die Arbeit von Münch und anderen vorgestellt und unter Anleitung geübt. Dabei konzentrieren wir uns unter anderem auf die Mobilisierung von Schultern, Zwerchfell, Thoraxmuskulatur, Hals- und Gesichtsbereich und kombinieren einige der Interventionen mit Phonation.
Beim zweiten Thema des Seminars geht es um die Vorstellung und Umsetzung von Übungen aus der alten chinesischen Tradition des Qigong und die Betrachtung seiner Wirkfaktoren in Bezug auf Tonus, Atem und Stimmgebung.
Die Arbeit im Seminar wird sehr körperorientiert und körpernah sein; deswegen ist bequeme Kleidung empfehlenswert.
Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit.
Um eine Ausgewogenheit im Ablauf sicherzustellen, wird es einen Wechsel von gegenseitiger manueller Behandlung und aktiven Bewegungs- und Stimmübungen geben.
Erworbene Kompetenzen:
Teilnehmende können manuelle Interventionen in der Arbeit mit Patienten*innen anwenden. Sie haben ein Repertoire von 7 Qigong-Übungen eingeübt, die sie gut in der Therapie für die Arbeit an Tonus, Atmung und Phonation einsetzen können.
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Praxisteil ist Voraussetzung.
Dozentin
Beatrice Rathey-Pötzke, MSc/GB, Lehrlogopädin (dbl), Integral-funktionale Stimmtherapeutin nach Gross-Jansen, Sanjotherapeutin, Heartmath-Therapeutin, Legasthenietrainerin (EÖDL), Yogalehrerin, (Ovid dx)
Stunden / Fortbildungspunkte 14 / 14
Zielgruppe
Logopäd*innen
Methoden
Vortrag, Pro-Contra-Diskussion, manuelles Arbeiten unter Anleitung, Erfahrungsaustausch, Übungen, Kleingruppenarbeit, evtl. Falldarstellungen
Gebühr 250 EUR
ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich schriftlich bis vier Wochen vor Beginn Ihres Wunschseminars an
(Name, Anschrift, Telefonnummer, privat und dienstlich).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung an:
Logopädieschule Kiel
Simone Weber
Kieler Schloss, Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: 0431 55773-0
E-Mail: fortbildung.logopaedie.kiel@uksh.de
