Gesichtslymphdrainage in der Logopädie (LOG 383)
Sanft, aber effektiv: Entstauungstechniken für die logopädische Praxis

08.06.2026 / 09:00 – 18:00 Uhr

Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung.

Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.

Die Lymphdrainage bietet hier einen wirksamen Ansatz gerade im Zusammenspiel mit den Techniken des logopädischen Behandlungsspektrums. Sie gilt als eine etablierte physikalische Therapie mit unzähligen Wirksamkeitsnachweisen.
In der täglichen Praxis leistet sie wertvolle Unterstützung bei Traumata, Schwellungen oder Spannungszuständen und unterstützt mit Hilfe von sanftem Druck und tiefer Entspannung auf einer stofflichen wie ganzheitlichen Ebene die Heilprozesse des menschlichen Organismus.

Theorie:
• Anatomie des Lymphsystems
• Tributargebiete und deren Abflussbereiche
• Lymphstationen
• Indikation/Kontraindikation

Praxis:
• Vorbehandlung der Lymphstationen
• Grifftechniken
• Gesichts- und HWS-Lymphdrainage
• Griffführung und Behandlung bei Kieferproblemen/Zahnextraktionen
• Griffführung und Behandlung bei Post-OPs (Neck-Dissektion, Zungen-, Kehlkopfkarzinomen etc.)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eigenes großes Handtuch, Einmalhandschuhe
(zum Behandeln Bikinioberteil und kurze Shorts)

Dozent
Reinhard Wolf, Heilpraktiker für PT, Physiotherapeut, Kinderbobath- und Manualtherapeut, Osteopath, Kinderosteopath, Gründer „Physiopathisches Stimmkonzept“

Stunden / Fortbildungspunkte 10 / 10

Zielgruppe
Logopäd*innen, Schüler*innen und Student*innen im 3. LJ

Methoden
Präsentation, Moderation, Vortrag

Gebühr 244 EUR


ANMELDUNG:

Bitte melden Sie sich schriftlich bis vier Wochen vor Beginn Ihres Wunschseminars an
(Name, Anschrift, Telefonnummer, privat und dienstlich).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung an:

Logopädieschule Kiel
Simone Weber
Kieler Schloss, Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: 0431 55773-0
E-Mail: fortbildung.logopaedie.kiel@uksh.de