November 2026 – Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®
Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT® (LOG 387)
13.11.2026 / 13:00 – 19:00 Uhr
14.11.2026 / 09:00 – 17:00 Uhr
Das schweigende Kind in der logopädischen Therapie? Ja! Seit dem Heilmittelreport 2008 zählt die Behandlung mutistischer Patienten mit zum Aufgabengebiet der Logopäd*innen. Leider besteht jedoch noch bei vielen Ärzten, Therapeuten und Pädagogen ein großer Aufklärungsbedarf hinsichtlich des Störungsbildes – und das, obwohl Mutismus gar nicht so selten auftritt und sich unter Corona-Einfluss verstärkt hat.
In diesem Seminar wird das Störungsbild Mutismus vorgestellt. Ein Überblick über die Ursachen und mögliche Diagnostik wird gegeben. Durch die differenzierte Betrachtung der Symptome und der Begleiterscheinungen soll es möglich werden, nach dem Seminar eigenständig Therapieschwerpunkte festlegen und Therapieschritte aufbauen und durchführen zu können. Dabei wird auf die derzeit in Deutschland bekannten Behandlungskonzepte eingegangen (mutiges Sprechen, KOMUT, DORTMUT, SYMUT®), wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung der SYMUT® und der Elternarbeit liegt und bindungsorientierte Grundsätze integriert.
Dozentin
Sandra Aichlseder, Logopädin und Heilpraktikerin
Stunden / Fortbildungspunkte 18 / 18
Zielgruppe
Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Sprachheilpädagog*innen, Atem- Sprech- und Stimmlehrer*innen, klinische Linguist*innen und gerne auch Psycholog*innen und Personen, die mit stillen/schweigenden Kindern zu tun haben.
Methoden
Vortrag, Übungen
Gebühr 295 EUR
ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich schriftlich bis vier Wochen vor Beginn Ihres Wunschseminars an
(Name, Anschrift, Telefonnummer, privat und dienstlich).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung an:
Logopädieschule Kiel
Simone Weber
Kieler Schloss, Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: 0431 55773-0
E-Mail: fortbildung.logopaedie.kiel@uksh.de
