Februar 2026 – SpAT®-Aufbauseminar/Refresher (LOG 375)

SpAT® – Auffrischung, Erweiterung und fachlich Neues:
Einüben von Techniken, neues diagnostisches und therapeutisches Handwerkszeug, Hilfen und Austausch.

19.02.26 / 15:00 – 18:15 Uhr ONLINE
20.02.26 / 09:00 – 12:15 Uhr ONLINE

Teilnahmevoraussetzungen:
Erfolgte Teilnahme am Grundlagen-Seminar „SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK®“
(bitte Bescheinigung bei Anmeldung als pdf-Datei mitsenden)

Das Seminar gibt Ihnen ein „fachliches update“ und vermittelt Tipps und Tricks für knifflige Behandlungsverläufe sowie weiteres Handwerkszeug für Therapie und Transfer. Es bietet Ihnen frische, praktische Ideen für Ihre Arbeit.

Inhalte:

• „fachliches update“: Therapiefrequenz, Übungsfrequenz, Schweregrade, Kurzdiagnostik, Erweiterte Diagnostik, Evaluation, u.a.
• Praktische Übungen: Therapietechniken Arbeit mit Schlagzeilen/Zeitung, Stufensprechen, Gesten/nonverbale Techniken, semantisch-lexikalische Übungen mit SpAT®-Material, alltagsrelevante Therapie der Zahlen.
• Ideen zum kommunikativen Transfer sind essenziell.
• „Wo klemmt`s?“: Wir haben Zeit für Fragen, schwere Behandlungsverläufe, und sprechmotorische Besonderheiten.
• Sie gewinnen mehr Sicherheit.
• Der Austausch mit Kolleg*innen kann entlasten.

Dozentin
Karen Lorenz, Akademische Sprachtherapeutin, Dipl. Sprachheilpädagogin

Stunden / Fortbildungspunkte 8 / 4

Zielgruppe
Logopäd*innen/Sprachtherapeut*innen aus Praxen/Kliniken

Gebühr 195 EUR


ANMELDUNG:

Bitte melden Sie sich schriftlich bis vier Wochen vor Beginn Ihres Wunschseminars an
(Name, Anschrift, Telefonnummer, privat und dienstlich).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung an:

Logopädieschule Kiel
Simone Weber
Kieler Schloss, Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon: 0431 55773-0
E-Mail: fortbildung.logopaedie.kiel@uksh.de